Site logo

Exklusiv hinter den Kulissen bei REINTJES: Wir stellen euch das traditionsreiche Hamelner Unternehmen vor (mit Video)

Wir durften zwei Tage exklusiv hinter die Kulissen von REINTJES in Hameln schauen und Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Bereichen begleiten. Hier geben wir euch einen ersten Einblick. Über unsere Social-Media-Kanäle stellen wir euch das erfolgreiche Hamelner Unternehmen in den nächsten Monaten zudem mit mehreren Kurzvideos vor. Und: Ihr dürft euch auf eine zusammenfassende längere Video-Doku freuen.

Flammen schlagen aus dem Industrieofen, als das tonnenschwere Stahlteil an einem Kran herausgezogen wird. Es glüht, die abgebende Hitze ist hier in der Härterei von REINTJES meterweit zu spüren. Ein Mitarbeiter mit silbernem Wärme-Schutzmantel steuert den Kran über eine Fernbedienung, fährt das Stahlteil in der Luft über mehrere Meter zum abkühlenden Becken. Als der glühende Stahl das darin enthaltene Ölbad erreicht, schlagen erneut Flammen meterhoch aus dem Becken.

Es ist ein beeindruckendes Bild, das sich uns an diesem Nachmittag hinter den Kulissen von REINTJES bietet. Wir sind insgesamt zwei Tage vor Ort, um exklusive Einblicke zu sammeln. Wir sprechen mit Geschäftsführer Klaus Deleroi, sind unterwegs in der Fertigung, schauen beim Vertrieb, der Qualitätssicherung und dem Gesundheitsmanagement hinter die Kulissen. Das Ziel: Euch REINTJES als Unternehmen über die nächsten Monate hinweg zu präsentieren. Dazu starten wir mit einem ersten Überblick.

Was genau stellt REINTJES in Hameln eigentlich her?

REINTJES als Unternehmen dürfte vielen von euch ein Begriff sein. Und doch stellt sich so mancher vielleicht die Frage: Was genau wird im Hamelner Industriegebiet auf dem riesigen REINTJES-Areal eigentlich genau produziert? Das lässt sich schnell beantworten: REINTJES steht für Antriebstechnik und stellt an seinem Hauptsitz in Hameln vor allem Schiffsgetriebe her. Die Getriebe, die hier geplant, entwickelt, produziert und getestet werden, sind später auf Gewässern in der ganzen Welt unterwegs – verbaut in den Maschinenräumen von Schiffen. Dazu zählen zum Beispiel Handelsschiffe, Marine-Schiffe, Fähren oder Yachten.

Video: Hinter den Kulissen bei REINTJES

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Das begeistert auch Geschäftsführer Klaus Deleroi immer wieder aufs Neue. Er ist seit 2015 Chef des Hamelner Betriebs, war anfangs selbst bei der Marine, hat vor seinem Start in Hameln unter anderem als Vertriebsleiter eines Unternehmens in Singapur gearbeitet. Er sagt: „Wir bilden hier über unsere Abteilungen die gesamte Wertschöpfung von der Produktentwicklung über den Vertrieb bis hin zur Montage in Hameln ab. Von hier machen sich die Getriebe auf den Weg in die weite Welt.“

REINTJES vereint Innovationskraft und Tradition in Hameln

REINTJES steht neben Schiffsgetrieben, die international exportiert werden, dabei vor allem für Tradition. Seit über 140 Jahren existiert das Unternehmen. Seit 1955 werden am Hauptsitz in Hameln maritime Getriebe hergestellt. Das Besondere: Das Unternehmen gehört der Eugen-Reintjes-Stiftung, die zur Förderung des Gesundheits- und Sozialwesens in Hameln gegründet wurde. Dazu zählt zum Beispiel die Initiative „Familie im Zentrum“ mit der Anlaufstelle in der Innenstadt. Die betriebseigene Kita „Kleiner Eugen“ ist ebenfalls ein gutes Beispiel für das soziale Engagement bei REINTJES – das hat beim Hamelner Unternehmen Tradition. Und dies ist bei unserem Besuch auch zu spüren. Im Eingangsbereich zum Beispiel steht eine Büste des Firmengründers Eugen Reintjes. Hier paart sich die jahrzehntelange Tradition mit innovativer Antriebstechnik.

Die Innovationskraft spiegelt sich in der REINTJES Academy wider. 2023 hat der Betrieb die Ausbildungswerkstatt von PreussenElektra übernommen, bildet dort neben den eigenen Talenten auch Azubis von Partnerbetrieben in der Region aus. Aktuell werden in den modernisierten Räumlichkeiten die Ausbildungsberufe Elektroniker für Betriebstechnik (jeden Geschlechts), Industriemechaniker (jeden Geschlechts) und Mechatroniker (jeden Geschlechts) angeboten. Cornelius Schorlemmer leitet die neue Academy und hat selbst vor einigen Jahren dort seine Ausbildung absolviert. „Das ist natürlich umso schöner, dass ich jetzt über REINTJES die Möglichkeit habe, hier in den Räumlichkeiten auch neue Auszubildende anzuleiten.“ Das tut er zusammen mit einem Team an Ausbildern vor Ort.

Blick hinter die Kulissen: Vom internationalen Vertrieb bis zur Qualitätssicherung

Auch der Vertrieb zählt zu den Tätigkeitsfeldern von REINTJES. Bei unserem Besuch vor Ort lernen wir Viktor Brickmann kennen. Er ist als Abteilungsleiter zuständig für den Vertrieb. Und der ist maßgeblich für den wirtschaftlichen Erfolg des Hamelner Unternehmens, ein Großteil der Schiffsgetriebe wird international exportiert. Was Viktor Brickmann an seinem Job begeistert? „Ich bin regelmäßig im Ausland und habe die Möglichkeit, unseren Kunden unsere Möglichkeiten und Produkte zu erläutern“, sagt er. Ihn reizt besonders die Erklärungsbedürftigkeit der einzelnen Getriebearten und damit verbundene Lösungen.

Damit die Getriebe letztlich auch in der Qualität ausgeliefert werden, wie sie vorgesehen sind, ist die Qualitätssicherung gefragt. Bereichsleiterin Qualität ist dabei Nadine Weber. Sie ist seit 2012 bei REINTJES und mit ihrem Team dafür zuständig, dass die Qualität der Produkte stimmt. Dafür gibt es eine ganze Reihe an Verfahren und Maschinen, die zum Beispiel Messungen vornehmen. Auch ein Labor gehört dazu. Was uns während unseres Besuchs in den Büroräumen des Teams von Nadine Weber direkt auffällt, sind die Bonsai-Bäume – für deren Pflege interessiert sich die Führungskraft sehr und konnte auch ihre Abteilung dafür begeistern.

Foto: DEICHBLICK Agentur für Bewegtbild

Weitere solcher Einblicke erhaltet ihr in den nächsten Monaten immer wieder auch über unsere HamelnR Kanäle bei Instagram, TikTok und Facebook. Dazu dürft ihr euch auf eine längere Video-Doku freuen, die den Blick hinter die Kulissen von REINTJES in Hameln zusammenfasst. Bleibt gespannt!

Bilder und Videos:
Anton Spreemann und Nico Sulimma

Beitrag teilen
Werbepartner

Dieser Beitrag ist im Rahmen einer bezahlten Werbekooperation entstanden. Dabei unterstützen wir Unternehmen mit individuellen Lösungen. Mehr Infos gibt es auf unserer Übersichtsseite für Werbepartner.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop