Im vergangenen Jahr haben wir bei unserem After-Work-Event gefragt: Was zeichnet attraktive Arbeitgeber aus und wie sollten sie sich gegenüber potenziellen Bewerbern positionieren? Damals haben zwei Unternehmen aus der Region ihr Arbeitgebermarketing präsentiert; mit dem Landkreis Hameln-Pyrmont war zudem eine Behörde vertreten.
Diese Speaker sind beim After Work Event dabei
Jetzt vertiefen wir dieses Thema und tauchen noch tiefer ein und fragen: Wo und wie komme ich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wie halte ich sie? Dieses Mal als Speaker im Forum mit dabei sind:
- Ronja Dornfeld (clipvert): Ronja ist in Hameln aufgewachsen und unterstützt mit ihrer Agentur clipvert mit Sitz in Berlin Unternehmen bei der Präsentation als Arbeitgeber über TikTok – mit zeitgemäßer Beratung und Umsetzung zum Employer Branding und Recruiting. Mehr über Ronja erfahrt ihr hier.
- Julian Tönsgöke (elektroma): Als größtes Handwerksunternehmen der Region setzt sich elektroma vielfältig für Mitarbeiterbindung und deren Zufriedenheit ein. Julian kümmert sich um die Themen Qualitätsmanagement, Digitalisierung und (Personal-)Marketing und gibt einen Einblick.
- Lena Fritsch (Stadt Hameln): Lena ist Sachgebietsleitung Personalentwicklung und an der Entwicklung der Arbeitgebermarke der Stadt Hameln maßgeblich beteiligt. Sie nimmt uns mit hinter die Kulissen der Stadtverwaltung.
![](https://hamelnr.de/wp-content/uploads/2024/08/After-Work-Events-1600-×-900-px-16-1024x576.png)
So meldet ihr euch zum After Work Event am 17. September an
Ihr wollt dabei sein und mitreden? Dann sichert euch für unser After-Work-Event am Dienstag, 17. September, um 17 Uhr bei zedita im Hamelner Bahnhof. Anmelden könnt ihr euch hier.
Fotos: Catrin Rörig