Site logo

Wero auf dem Weihnachtsmarkt: So einfach könnt ihr Geld mit dem Smartphone senden – unterwegs mit der Volksbank Hameln-Stadthagen

Als eine der ersten Banken in Europa bietet die Volksbank Hameln-Stadthagen ihren Kunden die Nutzung des neuen Bezahlservices Wero an. Wir haben das System auf dem Weihnachtsmarkt für euch getestet.

„Ich habe kein Bargeld dabei, kannst du mir den Glühwein auslegen?“ Fragen wie diese gibt es auf dem Hamelner Weihnachtsmarkt in diesen Tagen sicher häufiger. Denn auch wenn ihr bei einigen Ständen bereits komfortabel mit Karte zahlen könnt, so ist Bargeld an vielen Stellen doch noch erforderlich. Das Gute: Mit der neuen Bezahlfunktion Wero, die unter anderem in der VR Banking App der Volksbank Hameln-Stadthagen im Einsatz ist, könnt ihr das ausgelegte Geld ganz einfach digital senden und im Fall der Fälle sogar aufteilen.

Aber was ist Wero eigentlich genau? Das ist ganz einfach erklärt: Mit dem neuen Bezahlsystem gelingt das Senden und Empfangen von Geld mit dem Smartphone – ganz ohne die Eingabe langer IBAN-Nummern und in weniger als zehn Sekunden. Wero ist das neue Bezahlsystem der European Payments Initiative, kurz EPI. Es setzt sich zusammen aus den Worten „we“ und „Euro“. Seit Anfang August ist Wero verfügbar und die erste Mobile-Wallet-Lösung im europäischen Raum. Zu den ersten Banken, die die neue Lösung über ihre Banking-Apps ihren Kunden anbieten, gehört auch die Volksbank Hameln-Stadthagen. Dazu kommen Sparkassen und weitere Banken aus ganz Europa.

So funktioniert Wero als Bezahlsystem

Die erste zur Verfügung stehende Funktion von Wero ist die Person-to-Person-Transaktion (P2P), also das Senden und Empfangen von Geld zwischen zwei Personen. Einer der Hauptvorteile von Wero ist dabei die Schnelligkeit, die es dem Bankkunden ermöglicht, mit nur einer Telefonnummer, einem per App generierten persönlichen QR-Code oder einer E-Mail-Adresse innerhalb von 10 Sekunden Geld zu transferieren. Ein großer Vorteil dabei: Das Geld wird direkt auf dem hinterlegten Bankkonto gutgeschrieben, ohne dass ein zwischengeschaltetes Konto oder eine Registrierung in einer anderen App erforderlich ist. Es funktioniert einfach innerhalb der VR Banking App.

Anzeigen

Ein weiterer Vorteil von Wero ist die sichere Datenverarbeitung. Alle Daten werden auf Servern in Europa gespeichert. Es gibt keine Weitergabe der Informationen an Drittanbieter. Dies gewährleistet nicht nur eine hohe Datensicherheit, sondern auch die Einhaltung der strengen europäischen Datenschutzrichtlinien.

Zukunftsaussichten: Wero bekommt weitere Ausbaustufen

Wero soll um neue Funktionen erweitert werden. Die Möglichkeit, Zahlungen im Kleingewerbe mit Wero zu tätigen, Rechnungen via QR-Codes oder online auf Händlerseiten zu bezahlen sollen den Anfang machen. Wiederkehrende Zahlungen können dann in der Wallet verwaltet werden und die Kunden haben die Möglichkeit, im Geschäft in der App des jeweiligen Händlers zu bezahlen und können somit die Kasse, mit möglichen Warteschleifen, umgehen. Eine weitere Ausbaustufe soll die Bezahlung in Geschäften sein, zusammen mit anderen Funktionen wie zum Beispiel Integration von Händlertreuekarten oder der „Buy Now – Pay Later“-Funktion.

Fotos: Catrin Rörig

Beitrag teilen
Werbepartner

Dieser Beitrag ist im Rahmen einer bezahlten Werbekooperation entstanden. Dabei unterstützen wir Unternehmen mit individuellen Lösungen. Mehr Infos gibt es auf unserer Übersichtsseite für Werbepartner.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop