Ich weiß gar nicht, seit wie vielen Jahren ich nicht mehr Bus gefahren bin. Und ja, von einem der Dörfer nach Hameln ist es immer eine kleine Herausforderung, gerade am Wochenende. Aber wir sind ja gut zu Fuß, laufen bei schönstem Sonnenschein die 2km bis nach Hessisch Oldendorf und fahren dann ganz entspannt mit der Linie 20 nach Hameln. Ein kleiner Selbstversucht, denn wir wollen uns mit unseren Freunden Jasmin und Bastian auf leckeres Essen und ein paar kühle Getränke auf dem Food Festival in Hameln treffen. Auf diese Weise muss niemand fahren und der Bus fährt am Samstag tagsüber alle 30 Minuten für 3,50 €, was vollkommen okay ist.



Auf dem Pferdemarkt ist schon ordentlich was los, als wir ankommen. Diverse Foodtrucks umranden den Platz, Menschen stehen Schlange oder sitzen mit Essen aus aller Welt in der Sonne. Am Stand von „Mr. Max“ gibt es leckere Cocktails und wir läuten unsere gemeinsame Zeit an diesem Nachmittag mit einer Runde „Summer Cooler“ ein. 8-9€ kosten die Cocktails. Auf einem Food Festival hatte ich schon fast mit mehr gerechnet. Wir stoßen an und schauen uns nach einem Platz für uns vier an einem der zahlreichen Tische um. Ein nettes Frauengrüppchen rückt zusammen und so haben auch wir unseren Sonnenplatz gefunden.
Street Food Festival Hameln: Gutes Wetter, gute Gespräche, gutes Essen



Auf Nahrungssuche schwärmen wir von unserem Platz in Grüppchen aus. Der Nachteil an einem Food Festival ist natürlich, dass man an jedem Truck unterschiedliche Zeitspannen mit dem Anstehen in der Schlange verbringt. Der Vorteil wiederum ist, dass jeder sich mit dem versorgen kann, das er oder sie am liebsten mag. Ich bin ja ein Freund des Ausprobierens und heute nicht auf Burger oder ähnliches aus wie unsere Männer. Die versorgen sich an einem Food Truck mit sogenannten „Smash Burgern“. Da die Pattys dieser Burger ganz plattgedrückt werden, müssen sie nur ganz kurz gegrillt werden und werden besonders knusprig, lasse ich mir erklären.

Uns Frauen ist die Schlange dort aber viel zu lang und wir probieren am mexikanischen Stand nebenan Enchiladas und Quesadillas. Ich habe schon lange kein mexikanisches Essen mehr gegessen und generell ist ja alles, das mit geschmolzenem Käse zubereitet wird, einfach gut! An einem anderen Stand holen wir uns dazu Süßkartoffelpommes mit Chilli und – natürlich – auch mit zerlaufenem Käse als Toppings. Gutes Wetter, gute Gespräche, gutes Essen – mehr brauche ich eigentlich an so einem Samstagnachmittag nicht.
Meine Tipps für euch für das nächste Foodtruck-Festival in Hameln:
- Habt keine Scheu andere zu fragen, ob ihr euch mit an den Tisch setzen könnt. Manchmal können sich dadurch auch ganz lustige Kombinationen an Menschen ergeben, die einen Nachmittag zusammen verbringen.
- Der Food Truck mit der längsten Schlange ist der Beliebteste, aber nicht zwangläufig sind die Trucks mit kürzen Wartezeiten schlechter. Probiert einfach mal etwas Neues aus. Genau hier habt ihr die Gelegenheit dazu!
- Schaut auch mal nach Busverbindungen in die Stadt. Wir mussten zwar von Zuhause rund 20 Minuten zur Bushaltestelle im nächsten Ort laufen, aber dafür konnten wir alle vier chillig unsere Cocktails genießen.
Fotos: Ines Krawinkel