Uhrzeit

14:00 - 15:00 Uhr

Ort

Mitwirklabor, Bahnhofsplatz 19, Hameln

Beschreibung

KI-Modelle beeinflussen unseren Alltag zunehmend – doch mit ihrem Einsatz wachsen auch die Risiken.
Der Vortrag beginnt mit der Frage, wie Verzerrungen (Bias) in Trainingsdaten entstehen und wie diese zu diskriminierenden Ergebnissen in KI-Systemen führen. Anschließend richtet sich der Blick auf Sicherheitsprobleme in generativen KI-Modellen. Diese können nicht nur unangemessene Inhalte erzeugen, sondern auch ungewollt sensible oder persönliche Informationen aus den Trainingsdaten wiedergeben. Anhand aktueller Forschungsergebnisse und Beispiele wird aufgezeigt, welche Schutzmechanismen und technischen Ansätze es gibt, um diese Risiken zu reduzieren.
Der Vortrag richtet sich an ein breites Publikum und vermittelt die zentralen Herausforderungen der verantwortungsvollen KI-Entwicklung auf verständliche und praxisnahe Weise.

Zielgruppe: Breites Publikum mit unterschiedlichem Vorwissen

Referent: Dominik Hintersdorf

Disclaimer
Für den Inhalt dieses Eintrags ist der jeweilige Ersteller verantwortlich. Wir haften nicht für etwaige Fehlinformationen oder Verletzungen des Urheberrechts der dargestellten Medien (Bild, Text, Video, Grafiken, etc.). Dieser Eintrag wurde im Auftrag und mit Erlaubnis des vorgestellten Unternehmens veröffentlicht und die verwendeten Medien zur Nutzung auf hamelnr.de und den damit assoziierten Kanälen (Facebook, Instagram) bereitgestellt.
Teile dieses Event
0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop