Beste Bedingungen für den Rasen: Bei Agnes wird‘s jetzt richtig grün! Video-Update zur „Mission Grüner Daumen“ mit Neudorff

„Nicht rennen, sondern moderat gehen.“ – Es ist ein guter Rat von Annette Vöhl, Green Content Managerin bei Neudorff, an Agnes Kobita, denn die für den Themenbereich „Rasen“ ausgeloste Teilnehmerin der gemeinsam mit NEUDORFF ins Leben gerufenen „Mission Grüner Daumen“ soll sprichwörtlich Schritt für Schritt zum Erfolg geführt werden. Mehr als ein Anfang ist gemacht.

„Zunächst einmal testen wir den Boden.“ Profi Annette Vöhl weiß, worauf es vor allem ankommt: auf die Basis! Nur wo die Erde nicht zu sauer ist, wird auch das Gras wachsen. Ansonsten müsse man noch kalken. Woran man aber auch denken muss – es ist schon eine Wissenschaft für sich, diese Sache mit dem gepflegten Grün. Agnes Kobita hatte aber schon mal ganze Arbeit geleistet, bevor Annette Vöhl mit allerlei Neudorff-Produkten – Bodenaktivator, Rasensamen, Dünger – anrückte, hatte das Gras gemäht, danach die Fläche vertikutiert und somit schon eine sehr gute Grundlage für das weitere Vorgehen geschaffen.

Der Wunsch von Agnes für den Rasen: Weniger Moos und Gänseblümchen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle Zeichen stehen nun auf Grün! Das Moos soll zur Seite gedrängt werden, der Anteil an Gänseblümchen und weiteren Wildkräutern wird deutlich reduziert. Die 31-jährige Hamelnerin will einen grünen Teppich, auf dem ihre kleine Tochter und auch Hund Charlie herumtollen können. Zusammen mit Gartenprofi Annette Vöhl wurden jetzt die bestmöglichen Voraussetzungen dafür geschaffen. Eine Sache allerdings dürfe sie auf keinen Fall vergessen: „Wenn‘s zu trocken ist, dann solltest Du die Flächen wässern“, so der Rat. Da heißt es grundsätzlich, nicht jeden Tag im Gießkannenprinzip über die Fläche irren, sondern lieber nur alle drei Tage durchdringend wässern! Bester Zeitpunkt: abends. Dann kann das Nass wirken, verdunstet nicht schon in der Mittagssonne. Natürlich nur dann, wenn’s längere Zeit nicht regnet. Der Grund: Dünger und Bodenaktivator benötigen das Wasser ebenso wie der Rasensamen – ohne Feuchte bleibt die Wirkung aus, auch wird keine Keimung stattfinden können.

Agnes ist jetzt fleißig dabei, die Rasenfläche auf Vordermann zu bringen. Überdies legt sie noch eine Wildblumenwiese an, ein kleines Stückchen nur, aber als optische Trennung zwischen gepflegtem Rasen und Outdoorküche eine super Ergänzung. Dort kann ihre kleine Tochter dann bald ein Sträußchen für ihre Mama pflücken.

Anzeigen
Beitrag teilen
Werbepartner

Dieser Beitrag ist im Rahmen einer bezahlten Werbekooperation entstanden. Dabei unterstützen wir Unternehmen mit individuellen Lösungen. Mehr Infos gibt es auf unserer Übersichtsseite für Werbepartner.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop