Das neue Spendelokal ist ganz auf die Bedürfnisse der Spender*innen ausgerichtet: freundlich, professionell und einladend. “Hier haben wir ein Spendelokal, das nur für die Blutspende genutzt wird. Das heißt, hier ist alles nach unseren Bedürfnissen eingerichtet, aber auch, damit sich die Spender sehr wohl fühlen”, erklärt Birgit Müller als Referentin vom DRK-Blutspendedienst.
Neben Kaffee, Kaltgetränken und kleinen Snacks gibt es einen besonderen Bonus: Statt desklassischen Imbisses bekommen Spender*innen einen Gutschein für Lokale in der Umgebung,wie etwa den Wurstbasar, den Wochenmarkt oder Haiener Landbrot. Ein weiterer, aber feiner Vorteil für alle, die das Auto nutzen, sind die kostenlosen Parkplätze in der Rathaus-Tiefgarage.”Dort zieht ihr ganz normal ein Ticket und wir tauschen es euch um in ein Ausfahrticket”, informiert die Referentin.
Blut spenden in Hameln: Einfacher Ablauf, maximaler Nutzen
Wer zum ersten Mal spendet, wird nicht allein gelassen. Birgit Müller erläutert: “Am besten vereinbart man einen Termin unter www.blutspende-leben.de. Dann halten wir sozusagen eine Liege frei.” Vor Ort geht es weiter mit Anmeldung, Fragebogen, Temperatur- und HB-Wert-Messung. Anschließend folgt ein kurzer Check beim Arzt bevor es zur eigentlichen Blutspende geht. “Dort nehmen wir einen halben Liter Blut ab. Das dauert ungefähr zehn Minuten und das tut auch gar nicht so weh, wie man sich das vielleicht vorstellt”, ermutigt die Expertin. Danach lädt das Team zu einem Getränk ein und der gute Zweck ist erfüllt.
Video: Zu Besuch im neuen Blutspende-Spot am Posthof in Hameln

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Vorteile einer Blutspende: Gesundheitscheck inklusive
Eine Blutspende bedeutet nicht nur, Gutes zu tun, sondern auch, mehr über die eigene Gesundheit zu erfahren. Spender*innen erhalten kostenlos einen Mini-Gesundheitscheck, indem der Hämoglobinwert und der Blutdruck gemessen werden als auch das Blut auf Infektionskrankheiten wie HIV und Hepatitis untersucht wird. Außerdem wird die eigene Blutgruppe bestimmt, die viele gar nicht kennen. All diese Informationen können für die eigene gesundheitliche Vorsorge hilfreich sein und werden selbstverständlich vertraulich mitgeteilt.
Jede Spende zählt
Mit nur einer Blutspende können bis zu drei Menschenleben gerettet werden. Insbesondere schwerkranke Patientinnen, etwa mit Krebserkrankungen, Unfallverletzte oder Menschen in der letzten Lebensphase profitieren davon. Sie alle sind auf regelmäßige Blutkonserven angewiesen, um ihre Lebensqualität verbessern oder überhaupt überleben zu können. Um den täglichen Bedarf in der Region zu decken, werden jeden Tag über 2.000 Blutspenden benötigt. Das ist eine große Herausforderung, die nur mit der Unterstützung zahlreicher engagierter Spenderinnen bewältigt werden kann.
Sarah, 34 Jahre alt und beim DRK beschäftigt, spendet regelmäßig Blut: “Ich arbeite selber beim Blutspendedienst und weiß daher aus erster Hand, wie wichtig Blutspenden ist. Man tut was Gutes, und das ist ja eigentlich schon Anreiz genug. Und wenn man noch Freunde mitnimmt, so wie ich, macht das doppelt viel Spaß.”
Jetzt Termin sichern und Leben retten
Ob als Erstspender oder als regelmäßige Unterstützerin: Im neuen Hamelner Spendelokal im Posthof wird jeder willkommen geheißen. Und jede Spende zählt.
Jetzt Termin vereinbaren unter: www.blutspende-leben.de