Gemüse im Hochbeet richtig pflanzen: Garten-Update von Denise – Mission: Grüner Daumen mit Neudorff

Frisches Gemüse aus eigenem Anbau! Knackige Tomaten, schmackhafte Zucchini und Gurken, die wahrlich noch wie Gurken schmecken. Dazu Erbsen oder Bohnen und Kräuter, die die gesunde Mischung würzen. Denise aus Hilligsfeld möchte für sich und ihre Familie Vitamine aus dem eigenen grünen Reich auf die Teller zaubern. Woran es ihr mangelt, ist Erfahrung. Woran es ihr nicht mangelt, sind Ideen und die Bereitschaft, sich das A und O des Gemüseanbaus anzueignen.

Aus den Zuschriften der gemeinsam mit Neudorff initiierten „Mission: Grüner Daumen“ hatte sie in der Kategorie „Gemüse“ den Zuschlag erhalten, Und ist jetzt schon einige Schritte weitergekommen. Denn Annette Vöhl, Green Content Managerin bei Neudorff, hatte nach der Erstbegehung des Gartens zum zweiten Termin vor Ort gleich das richtige Handwerkszeug mitgebracht. Will heißen: Erden, Dünger, Neudorff-Produkte, die auf das Thema „Gemüse“ abgestimmt sind – und wertvolle Ratschläge inklusive.

Bisweilen steckt der Teufel ja auch im Detail. Da ist also die Sache mit dem Echten und dem Falschen Mehltau. Der eine ist mehr auf den oberen Blattseiten zu sehen, der andere auf den unteren, aber beide sind nicht gut. „Immer mal die Augen offenhalten und die Gemüsepflanzen begutachten“, rät Annette Vöhl. Tritt er auf, sollte man so schnell wie möglich gegensteuern. Zur allgemeinen Stärkung der Pflanzen gäbe es zudem zum Beispiel Neudorffs Schachtelhalm-Extrakt. Aber auch hier: nicht zu viel, nicht zu wenig. „Und nicht bei praller Sonneneinstrahlung sprühen, sondern besser abends.“

So wird Gemüse frisch und knackig: Video-Update von Denise

Denise hat alle Infos mit großem Interesse in sich einfließen lassen. Dass spezielle Gemüseerde und Kompost miteinander ein gutes Duo sind, um den Pflanzen einen prima Start zu verschaffen, wusste sie bereits. Hochbeete und ein Schutz gegen Wühlmäuse waren auch schon aufgestellt und installiert worden, und zwar dort, wo die Sonne scheint. Richtig so!

Anzeigen

Die grundsätzlichen Bedingungen waren also bereits geschaffen worden. Jetzt geht‘s darum, nach dem Pflanzen die Pflege nicht zu vergessen. Das wird bei der Hamelnerin sicher nicht passieren, weil sie Freude hat, eigenes Gemüse zu ziehen. Sogar ein Bohnen-Tipi soll jetzt entstehen.

Annette Vöhl: „Gemüse kann jeder anbauen, der Lust dazu hat. Auf dem Balkon im Topf oder Kübel, im Hochbeet oder Grundbeet. Alles ist möglich!“ Es komme nur auf die richtige Gemüse-Auswahl an, und die bemesse sich eben nicht allein am eigenen Geschmack, sondern schon auch vor allem am zur Verfügung stehenden Platz.

Beitrag teilen
Werbepartner

Dieser Beitrag ist im Rahmen einer bezahlten Werbekooperation entstanden. Dabei unterstützen wir Unternehmen mit individuellen Lösungen. Mehr Infos gibt es auf unserer Übersichtsseite für Werbepartner.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop