Wann ist geöffnet?
Am Freitag (7. März) von 15 bis 22 Uhr, am Samstag (8. März) von 11 bis 23 Uhr sowie am Sonntag (9. März) von 11 bis 19 Uhr.
Was wird geboten?
Rund 150 Stände sind in der Hamelner Innenstadt aufgebaut und über 170 Programmpunkte mit Musici, Stelzen-Walkacts, Gauklern oder Zauberern angekündigt. Bühnen und Spielorte gibt es auf der Osterstraße, der Bäckerstraße, am Pferdemarkt und am Münsterkirchhof. Auch die Hochzeitshausterrasse wird bespielt. Zwischen Hochzeitshaus und Marktkirche ist ein „Piratennest“ eingerichtet und auch da gibt es Aufführungen. Den kompletten Programm-Flyer mit allen Spielzeiten gibt es auf der Internetseite der Stadt Hameln (PDF).
Was sind Highlights/Besonderheiten?
- Jeden Tag gibt es Eröffnungs-Umzüge und ein Spektakel auf der Hochzeitshaus-Terrasse, zu dem Künstler, Händler und Kreaturen der Mystica zusammenkommen (Fr 16, Sa 12, So 12.30 Uhr, der Umzug beginnt jeweils eine halbe Stunde früher).
- Nach Einbruch der Dunkelheit gibt es Feuershows und einen Mystic Nightwalk mit Fackeln und allerhand düsteren Gestalten.
- An verschiedenen Plätzen finden Showkämpfe statt (z.B. Freitag 16.30 und 18.30 Uhr, Samstag 13, 14.30 und 17.30 Uhr).
- Besucher der Mystica können auch selbst aktiv werden und sich in Axtwerfen, Bogenschießen oder Schwerttraining versuchen.
- Am Sonntag sind die Geschäfte der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Wie soll das Wetter werden?
Die Prognose fürs lange Mystica-Wochenende sieht super aus. Laut dem Online-Portal wetter.de bleibt es sonnig und es wird frühlingshaft mild – am Freitag und Samstag bei bis zu 18 Grad. Nachts fallen die Werte unter den Gefrierpunkt.
Wie komme ich nach Hameln?
Natürlich ist eine Anreise mit dem Auto möglich. Wo Besucher parken können, dazu geben wir im nächsten Punkt Tipps.
Aber auch eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Vom Hamelner Bahnhof aus ist es nur ein kurzer Fußmarsch in die Innenstadt. Erst an der Bahnhofstraße (am Kino vorbei und die zweite Straße rechts rein), dann die Bahnhofstraße entlang und links in die Deisterstraße. Ab da immer geradeaus und ihr erreicht die Innenstadt.
Direkt vor dem Bahnhof gibt es zudem einen Busbahnhof. Nahezu alle Linien steuern von dort aus die Innenstadt an. Erkundiget euch nach den Haltestellen „Grüner Reiter“ (direkt am Eingang der Fußgängerzone) oder „City/Pfortmühle“ (direkt vor dem Einkaufszentrum Stadtgalerie).
Wo kann ich parken?
In den Parkhäusern an der Rattenfänger-Halle, an Rathausplatz, Kopmanshof, Bahnhof und „Rondell“ gibt es Hunderte Stellflächen und es gibt keine Einschränkungen bei den Öffnungszeiten, die Häuser haben durchgehend geöffnet.
Achtung! Zu beachten ist, dass das Parkhaus Stadt-Galerie am Freitag bis 22 Uhr und am Samstag bis 23 Uhr geöffnet hat. Am Sonntag ist das Parkhaus von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Wer also dort parkt, sollte sein Auto rechtzeitig abholen. Wenn das Parkhaus geschlossen ist, ist weder die Ein- noch die Ausfahrt möglich.
Auch einige Parkplätze gibt es in der Nähe der Innenstadt. Die Besucher können auch auf die Parkplätze vom Finanzamt, der AOK und vom Kreishaus ausweichen.