Site logo

HamelnR kennenlernen mit Moritz

Ich bin selbst waschechter HamelnR, hier aufgewachsen, zur Schule gegangen – und habe die Stadt nur für das Journalistik-Studium nach dem Abitur am Hamelner Schiller-Gymnasium verlassen. Ich bin glücklich verheiratet, junger Vater einer wunderbaren Tochter und spiele in meiner Freizeit Fußball. Über den Sport bin ich als Jugendlicher auch zum Schreiben gekommen und war als Freelancer für verschiedene Medien tätig, darunter für den Sportbuzzer vom RedaktionsNetzwerk Deutschland, die Deister- und Weserzeitung, die Hildesheimer AllgemeineAWesA und 11Freunde. Inzwischen arbeite ich für die Dewezet-Konzeptschmiede im Bereich Onlinemarketing und studiere berufsbegleitend an der Hochschule Weserbergland – in Hameln. Den HamelnR habe ich 2018 gemeinsam mit Fotograf Christian Manthey gegründet.

Beiträge von Moritz

Das Museum Hameln hat eine brandneue App präsentiert, die ein besonderes Museumserlebnis bietet. Über die App „MuseumsGeistAR“ können Besucher:innen die Ausstellungsstücke zum Leben erwecken. Wir erklären, wie die App funktioniert und für wen sie geeignet ist.

Unser HamelnR Supporter Jobst Höche ist Motorrad-Fan – und hat sich von Christian Raapke bei BMW Motorrad Fuchs in Hameln die neue Rennmaschine BMW S 1000 RR erklären lassen. Wir haben den Besuch im Video festgehalten.

Unsere zehnte Podcast-Folge ist online. Diesmal sprechen Basti Reh von zedita und Moritz Muschik über unsere HamelnR After Work Events, die an vier Terminen in 2023 stattfinden. Die neue Folge hört ihr überall, wo es Podcasts gibt.

Friederike Wichmann hat sich selbständig gemacht als Wegbegleiterin in Sachen Innenarchitektur und Design. Mit ihrer Berufserfahrung als Interior Designerin unterstützt sie bei Raumgestaltung, Einrichtung und Wohnkonzept. Uns hat sie erzählt, warum sie sich auf „Selbstbauhelden“ spezialisiert hat – und wie sie dir online und vor Ort bei Umbau oder Hausplanung helfen kann.

Die Abteilung 12 der Stadt Hameln kümmert sich darum, dass die städtische IT-Infrastruktur reibungslos funktioniert – und sich die Verwaltung digital weiterentwickelt. Wir haben das Team um Projektleiter Pascal Moniac bei einem Workshop im Hamelner Bahnhof besucht.

Phillip Valencich kennen viele Hamelner als Inhaber des Restaurants „Grimsehls Handwerk“. Mit seinem Geschäftspartner Mirko Gräbel ist er seit Kurzem auch einer der Köpfe hinter „Axe of Thor“ – eine der ersten Anlaufstellen zum Axtwerfen überhaupt in ganz Deutschland. Wir waren vor der offiziellen Eröffnung zu Besuch zum Probewerfen in der Erichstraße 2 in Hameln.

Feed von Moritz

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop