Wer hätte gedacht, dass man um die Ecke von Hameln doch glatt noch Schätzchen wie dieses für einen Wochenendausflug findet? Schon oft sind wir am Besucherbergwerk in Kleinenbremen vorbeigefahren und haben uns sicher auch vorgestellt, dass man hier mit einer Bergwerksbahn durch einen dunklen Stollen fahren kann. So ein tolles Erlebnis wie an einem sonnigen Wochenende im März haben wir hier jedoch sicher nicht vermutet!
Unser HamelnR Supporter Jobst Höche ist Motorrad-Fan – und hat sich von Christian Raapke bei BMW Motorrad Fuchs in Hameln die neue Rennmaschine BMW S 1000 RR erklären lassen. Wir haben den Besuch im Video festgehalten.
Phillip Valencich kennen viele Hamelner als Inhaber des Restaurants „Grimsehls Handwerk“. Mit seinem Geschäftspartner Mirko Gräbel ist er seit Kurzem auch einer der Köpfe hinter „Axe of Thor“ – eine der ersten Anlaufstellen zum Axtwerfen überhaupt in ganz Deutschland. Wir waren vor der offiziellen Eröffnung zu Besuch zum Probewerfen in der Erichstraße 2 in Hameln.
Der Schnee hat im Weserbergland in diesem Jahr leider nicht zum Schlittenfahren gereicht, aber so ein bisschen Wintergefühl möchte man ja im Januar doch nochmal mitnehmen. Was liegt das näher als ein Ausflug in die Eishalle in Lauenau? Von Hameln nur eine halbe Stunde Fahrt über A2 oder B217 und schon seid ihr mit dort.
Begeben wir uns über die Weserbrücken auf die andere Weserseite. Nur wenige Minuten von Hamelns Zentrum entfernt, aber eben auf der anderen Weserseite gelegen, befindet sich das Klütviertel.
Hameln Nord setzt sich gefühlt aus mehreren Bereichen zusammen. Hierzu gehört die Nordstadt, der Bereich Wehl und der Rotenberg. Was die Nordstadt zu bieten hat, lest ihr in diesem Beitrag.
Hamelns Oststadt kann man wohl als reines Wohngebiet bezeichnen. Sicherlich sind einige Hamelnerinnen und Hamelner eher der Meinung, dass hier nur der Basberg zu erwähnen ist – oder sogar auch die BHW-Zentrale noch dazu gehört. Doch wir ziehen die gefühlten Grenzen ein bisschen anders.
Hamelns Südstadt kann man als lebendigen und bunten Stadtteil rund um den Bahnhof bezeichnen. Auch hier sind die räumlichen Grenzen verschwommen und eine genaue Eingrenzung ist unseres Erachtens nicht wirklich möglich. Wir zeigen euch, was Hamelns Süden ausmacht.
Das Erste, was einem bei dem Gedanken an Hameln überhaupt in den Sinn kommt, ist wohl die Sage über den Rattenfänger von Hameln. Und in Zusammenhang mit dieser Sage spielt auch die Altstadt eine große Rolle. Wir zeigen euch, was der Stadtteil Altstadt/ Mitte zu bieten hat.
Mit Kids on Tour. Unsere Supporterin Ines Krawinkel weiß, wie man Kinder gut beschäftigen kann. Zusammen mit Familie und Freunden hat sie für euch die Umgebung entdeckt und spannende Tipps für lohnende Ausflugsziele parat. Neugierig? Dann auf zum sechsten Teil unserer Serie "Mit Kids on Tour": Es geht zum Weser Skywalk.
Hameln ist schön – oder doch nicht? Die Meinungen dazu sind vielfältig und liegen natürlich auch immer in den Augen der Betrachtenden. Doch Fakt ist: Es gibt wirklich schöne Ecken. Und damit die auch jede und jeder kennt, stellen wir hier Hamelns „Stadtteile“ mit ihren ganz individuellen Besonderheiten vor.
Hamelns Westen kennzeichnet sich durch den Klütsüdhang, Wangelist und das angrenzende Klein Berkel. Wir zeigen euch, was diesen Stadtteil ausmacht.
Unsere Supporterin Ines war mit ihrer Freundin Jasmina auf dem Hamelner Weihnachtsmarkt unterwegs. Als Vorbereitung für euren nächsten Besuch haben sie eine Bucket-List erstellt mit Dingen, die ihr auf jeden Fall erlebt haben solltet.
Der Duft frisch gebrannter Mandeln weht durch die Straßen, Lichter erstrahlen die Fassaden und Buden - die Weihnachtsmärkte öffnen bald wieder. Wo und wann was stattfindet, erfahrt ihr hier.
Es ist Wochenende und wieder einiges los in Hameln und Umgebung. Wir zeigen euch, was in der Region so ansteht. Wenn ihr Veranstaltungstipps habt, übermittelt sie uns gerne über unser neues Formular. Wir berücksichtigen euer Event dann in der nächsten Vorschau.