Site logo

Ausbildung bei den Stadtwerken Hameln Weserbergland: Mit deiner Energie in die Zukunft

Energie ist eines der wohl wichtigsten Themen derzeit – und du kannst über eine Ausbildung bei den Stadtwerken Hameln Weserbergland die Zukunft mitgestalten. Hier haben wir alle Infos zu Ausbildungsplätzen für das Jahr 2023 und den Stadtwerken als Arbeitgeber zusammengetragen. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende Oktober.

Regional verwurzelt – und voller Energie: Die Stadtwerke Hameln Weserbergland sind eng mit Hameln und Umgebung verbunden. „Wir sind ein regionaler Komplettanbieter mit einer ganzen Palette an Dienstleistungen: von Strom, Gas und Trinkwasser bis hin zum Parken“, erklärt Nina Rose aus der Personalabteilung. Über 140 Mitarbeiter*innen sorgen täglich dafür, dass unsere Region mit Energie versorgt ist – und das schon seit vielen Jahrzehnten. Zum Jahr 2023 bieten die Stadtwerke wieder drei interessante Ausbildungsangebote an. Wenn du Interesse hast, solltest du dich bis Ende Oktober 2022 bewerben. Konkret geht es um diese Stellen:

Industriekauffrau (m/w/d)

In der dreijährigen Ausbildung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann durchläufst du sämtliche kaufmännische Abteilungen der Stadtwerke, um die gesamte Bandbreite kennenzulernen. Dazu besuchst du ein bis zwei Mal pro Woche die Handelslehranstalt Hameln.

Merle Schimanke befindet sich im 3. Ausbildungsjahr und damit auf der Zielgeraden der Ausbildung zur Industriekauffrau. Während ihrer Ausbildung hat sie verschiedene Abteilungen kennengelernt, vom Vertrieb über die Abrechnung bis zum Mahnwesen. Das steht auch Carolina Bräuer aus dem ersten Ausbildungsjahr noch bevor. Bereits in den ersten Wochen ihrer Ausbildung hat sie festgestellt: “Die Atmosphäre hier bei den Stadtwerken ist sehr familiär, ich fühle mich gut aufgehoben.”

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) lernst du vom Montieren über das Betreiben bis hin zum Instandhalten der Anlagen alle erforderlichen Fähigkeiten. In diesem Job installierst, wartest und reparierst du elektrische Betriebsanlagen: Schalt- und Steueranlagen, Energieversorgungsanlagen oder Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik gehören dazu.

Jette Schmidt ist derzeit im ersten Lehrjahr für die Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik. Sie hat über ein Praktikum ihre Begeisterung für den Job entdeckt – und ist eine von wenigen Frauen in diesem Bereich. “Dieser technische Einfluss in der Arbeit macht mir einfach Spaß”, sagt sie. Gian-Luca Fuhrmann wiederum schätzt an der Ausbildung die Vielfalt. Er sagt: “Mal hast du mit großen Erdkabeln zu tun, mal mit Sicherungskästen. Dazu sind wir häufig in der Region unterwegs und lernen das ganze Versorgungsnetz kennen.“

Duales Studium Betriebswirtschaft, Fachrichtung Energiewirtschaft

Foto: Tanja Dutton

Das duale Studium Betriebswirtschaftslehre in der Fachrichtung Energiewirtschaft läuft über drei Jahre. Dabei wechseln sich theoretische Studienzeiten an der Hochschule Weserbergland mit praktischen Ausbildungszeiten bei den Stadtwerken ab.

Das darfst du von den Stadtwerken als Arbeitgeber erwarten

„Wir bieten unseren Auszubildenden die Möglichkeit, nach ihrer Ausbildung ihr neu erworbenes Know-how bei uns anzubringen und direkt ins Berufsleben einzusteigen“, erklärt Nina Rose und fügt hinzu: „Außerdem begleiten wir seit 2006 die Fachrichtung Energiewirtschaft an der Hochschule Weserbergland, um unseren Nachwuchskräften praxisorientierte Karrieremöglichkeiten zu eröffnen.“

Interesse? So läuft die Bewerbung für eine Ausbildung bei den Stadtwerken Hameln Weserbergland

Deine Bewerbung für eine Ausbildung bei den Stadtwerken kannst du digital übermitteln. An welchen Ansprechpartner du dich wenden solltest und was deine Bewerbung umfassen sollte, haben wir für euch zusammengetragen:

Deine Bewerbungsunterlagen sollten Folgendes enthalten:

  • Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopien der letzten drei Zeugnisse
  • Praktikumsbescheinigungen

Deine Ansprechpartnerin für die Bewerbung ist Nina Rose aus der Personalabteilung. Sie ist telefonisch erreichbar über die 05151 788170 und per E-Mail über bewerbung@stwhw.de. Weitere Infos rund um die Stadtwerke Hameln Weserbergland als Arbeitgeber und die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz gibt es online unter stwhw.de/karriere.

Fotos: Catrin Rörig

Beitrag teilen
Werbepartner

Dieser Beitrag ist im Rahmen einer bezahlten Werbekooperation entstanden. Dabei unterstützen wir Unternehmen mit individuellen Lösungen. Mehr Infos gibt es auf unserer Übersichtsseite für Werbepartner.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop