Site logo

Stadt Hameln als Arbeitgeber: Hinter den Kulissen beim Betriebshof (mit Video)

Grünanlagen, Reparaturen, Winterdienst – und noch weitaus mehr: Die Aufgabenfelder vom Betriebshof der Stadt Hameln sind vielfältig. Doch wie genau läuft es hinter den Kulissen? Wir waren mit Abteilungsleiter Andreas Bruns auf dem Betriebshof und im Stadtgebiet unterwegs.

Wedelnd fliegen die orangebraunen Blätter auf der Rasenfläche im Bürgergarten umher, als eine Mitarbeiterin des Betriebshofs der Stadt Hameln den Laubbläser auf sie richtet. Zum Start der kalten Jahreszeit ist genau das eine der Hauptaufgaben der Abteilung Betriebshof und Friedhöfe – die städtischen Grünflächen vom Laub zu befreien. „Die Aufgabenfelder des Betriebshofs sind sehr vielfältig“, erklärt Abteilungsleiter Andreas Bruns, mit dem wir an diesem Tag im Hamelner Stadtgebiet unterwegs sind.

Doch von vorne. Bevor wir an diesem Tag gemeinsam mit dem Abteilungsleiter, der im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, zu verschiedenen Stationen fahren, geht es los auf dem Betriebshof. Der befindet sich im Industriegebiet Süd, genauer gesagt an der Walter-von-Selve-Straße. Hier sind alle Büros, Werkstätten und Stellflächen für Fahrzeuge, Werkzeuge und Materialien zu finden. Der Großteil der Mitarbeiter*innen des Betriebshofs ist jedoch Tag für Tag unterwegs. Auf Friedhöfen, in städtischen Gebäuden, auf Grünflächen; genauso vielfältig wie die Einsatzorte sind auch die Tätigkeiten.

Für diese Aufgaben ist der Betriebshof der Stadt Hameln zuständig

Um davon einen Einblick zu bekommen, fahren wir mit Andreas Bruns zu verschiedenen Stationen im Hamelner Stadtgebiet. Der erste Halt ist der Bürgergarten. Damit Hamelns grüne Lunge atmen kann, ist das Team vom Betriebshof regelmäßig im Einsatz. Wenn die Blätter von den Bäumen fallen, steht vor allem die Laubarbeit auf dem Programm. Mehrere Mitarbeiter*innen kehren das Laub zusammen, das daraufhin in einem Fahrzeug der Stadtreinigung gesammelt wird. Ein anderer Mitarbeiter kümmert sich in der Zwischenzeit darum, den Brunnen im Eingangsbereich des Bürgergartens winterfest zu machen.

Anzeigen

Nächster Stopp ist der Rand des Hamelner Stadtgrüns in der Nähe des Schulzentrum Nords. Hier kümmern sich zwei Mitarbeiter des Betriebshofs um die Baumpflege. Sie schneiden abgestorbene Äste eines großen Baums ab, die ansonsten auf den Fußweg fallen und Wanderer verletzen könnten. Ein Mitarbeiter steht dafür auf einer Hebebühne, die er über eine Fernbedienung genau an die Position navigieren kann, an der die Arbeiten erforderlich sind. Damit das Team mit dem geräumigen Spezialfahrzeug ohne Probleme die Rückschneidearbeiten erledigen kann, war zuvor bereits ein weiteres Team im Einsatz und hat das wuchernde Gebüsch am Wegesrand zurückgeschnitten. So gehen die Arbeiten des Betriebshofs Hand in Hand.

Fast 150 Mitarbeiter*innen gehören zum Betriebshof und den Friedhöfen der Stadt Hameln

Damit die richtigen Spezialisten an den richtigen Orten im Einsatz sind, kümmern sich die Meister der zuständigen Fachbereiche um die Tourenplanung. Sie erhalten die Aufträge vom Disponenten, der wiederum die Übersicht aus den Fachabteilungen des Rathauses erhält. Ein Zahnrad greift so in das andere. Planung ist unumgänglich bei knapp 150 Mitarbeiter*innen, die zum Betriebshof und den Friedhöfen gehören. Die vielfältigen Tätigkeiten und die gesellschaftliche Verantwortung begeistern auch Abteilungsleiter Andreas Bruns – und das schon seit über 30 Jahren im Dienst der Stadt Hameln. Einen großen Teil dieser Zeit hat er als Abteilungsleitung des Betriebshofs und der Friedhöfe verbracht. Nun geht er im kommenden Sommer in den Ruhestand – und sucht einen Nachfolger.

Stellenangebot: Abteilungsleitung “Betriebshof und Friedhöfe” der Stadt Hameln

Die Stadt Hameln als Arbeitgeber: Jetzt bewerben!

Der Betriebshof ist ein gutes Beispiel für die gesellschaftlich relevante Arbeit der Mitarbeiter*innen der Stadt Hameln. Derzeit sind bei der Stadt etwa 1.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Wenn du Interesse an einer Karriere mit gesellschaftlichem Impact, guten Entwicklungschancen und Job-Sicherheit hast, solltest du dir das Angebot der Stadt Hameln genauer anschauen. Über bewerbungsportal.hameln.de findest du alle wichtigen Infos und Stellenangebote.

Auf unserer Tour durchs Hamelner Stadtgebiet mit Andreas Bruns geht es weiter in Richtung Klütturm. Mit bestem Blick über Hameln sind hier zwei Kollegen im Einsatz, die eine Mauer sanieren. Da es am Vormittag etwas geregnet hat, haben sie eine Plane über ihren Einsatzort gespannt. Auch diese Tätigkeiten gehören zum Aufgabengebiet des Betriebshofs – wie die nachfolgende Übersicht des Verantwortungsbereichs zeigt. Die Mitarbeiter*innen sind zuständig für …

  • Grünanlagen, Sport- und Spielplätze,
  • Gebäudefreiflächen (Schulen, Kindergärten, öffentliche Gebäude)
  • Baumpflege
  • Gewässer und wasserbaulichen Anlagen
  • Straßen und Wege
  • Straßenbeleuchtung, Lichtsignalanlagen
  • Gebäude: Maurer-, Maler-, Tischler- und Installateurarbeiten
  • Stadtreinigung
  • Winterdienst

Ein weiteres Tätigkeitsfeld sind die Friedhöfe in Hameln. Dazu zählt auch der Friedhof Wehl, der mit seinen ca. 31 Hektar der größte Friedhof der Stadt Hameln ist. Wir sind vor Ort, um den Kolleg*innen hier über die Schulter zu schauen. Sie kümmern sich zum Beispiel um die Pflege der Gehwege, das Ausheben von Gräbern und das Mähen der Rasenflächen. Der Friedhof ist heutzutage weit mehr, als nur Bestattungsfläche für Verstorbene und Ort des Gedenkens. Er ist wichtiges Kulturgut und erzählt durch die Ruhestätten bekannter Familien und Persönlichkeiten ein Stück Stadtgeschichte. Gleichzeitig ist er als „grüne Oase“ Rückzugsort und Treffpunkt für die Menschen und auf Grund seiner Pflanzenvielfalt und dem Wechsel zwischen Offenlandschaft und waldähnlichen Strukturen für viele Tiere geeigneter Lebensraum.

In unserem Video gibt es weitere Eindrücke von der Arbeit des Hamelner Betriebshofs und der Kolleginnen auf den Hamelner Friedhöfen:

Video: Hinter den Kulissen beim Betriebshof

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Klingt die vielfältige und gesellschaftlich wichtige Arbeit bei der Stadt Hameln auch für dich interessant? Dann schau doch gerne mal auf dem Bewerbungsportal vorbei – dort findest du alle weiteren Infos und Vorteile der Stadt als Arbeitgeber.

Fotos: Catrin Rörig

Beitrag teilen
Werbepartner

Dieser Beitrag ist im Rahmen einer bezahlten Werbekooperation entstanden. Dabei unterstützen wir Unternehmen mit individuellen Lösungen. Mehr Infos gibt es auf unserer Übersichtsseite für Werbepartner.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop