Leben und Nachhaltigkeit

Nachhaltig leben in Hameln: Wir geben Tipps und erzählen die Geschichten der Menschen, die sich engagieren.

Rezept einlösen, ohne in der Warteschlange zu stehen? Medikamente direkt nach Hause geliefert bekommen und trotzdem persönlich beraten werden? Die Turm Apotheke am Posthof in Hameln macht genau das möglich. Mit der kostenlosen „Meine Apotheke“-App wird dein Smartphone zur Schnittstelle für Gesundheit – digital, einfach, sicher. Und das Beste: Du hast immer noch dein gewohntes Apothekenteam an deiner Seite.

Du suchst Unterstützung und Expertenwissen für dein Gartenprojekt? Dann bist du hier genau richtig, denn zusammen mit Neudorff starten wir die „Mission: Grüner Daumen“. Hier erklären wir, wie du dabei sein kannst!

Das Naturschauspiel am Hamelner Schweineberg beginnt: Bald könnt ihr die ersten Märzenbecher sehen. Dann wird der Blütenteppich aus „Leycojum vernum“ wieder viele von euch anlocken.

Überaltert, überfremdet – und überhaupt keine Lust mehr auf Klein- und Mittelstädte: Mythen rund um die Entwicklung der Bevölkerung in Deutschland gibt es viele. Doch was ist eigentlich, statistisch gesehen, dran an den Klischees? Die Stadt Hameln gibt einmal im Jahr umfangreiche statistische Daten heraus. Die neuste Auswertung für das Jahr 2024 ist gerade erschienen – Zeit für einen genauen Blick auf Hameln in Zahlen und auf die letzten zehn Jahre.

Seit Sommer ist er weg und hat der Münchhausenstadt den Rücken gekehrt: Der Bodenwerderaner Michel Oeler, vormals Ratsmitglied, macht in Peru derzeit einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst und unterstützt vor Ort arbeitende Kinder und Jugendliche. Was er von den Menschen dort lernt.

Dennis Töpsch ist 30 Jahre alt, Orthopädieschuhmacher-Meister – und seit Anfang 2025 neuer Geschäftsführer von Orthopädie-Schuhtechnik Beck in Hameln. Wir haben ihn in der Karlstraße 2 am Berliner Platz besucht und stellen euch das Angebot vor. Dazu findet ihr ein begleitendes Video.

Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Hier findet ihr die offizielle Übersicht, wo ihr euren Tannenbaum in Hameln und Umgebung im Januar 2025 entsorgen könnt.

Nichts gehört so zu Weihnachten wie der Tannenbaum. In vielen Familien ist schon das Aussuchen des Weihnachtsbaums eine eigene Tradition. Wo ihr jetzt noch einen Tannenbaum in Hameln und Umgebung bekommt, verraten wir euch hier.

Schon der Sommer hat uns mit Infekten überhäuft: Ob Keuchhusten oder Corona – viele Menschen lagen richtig flach. Laut Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) litten in der ersten Juli-Woche umgerechnet etwa 5,1 Millionen Menschen in Deutschland an einer Atemwegserkrankung. Im Landkreis Hameln-Pyrmont kamen laut Kreissprecherin Sandra Lummitsch allein bis jetzt 255 Covid-19-Fälle, 194 Influenza- und 143 RSV-Infektionen zusammen. Zeit also, uns gegen die nächste Welle zu wappnen. Wie das gehen kann? Wir geben Tipps.

Siegmann und gesunde Schuhe – das passt einfach zusammen. Der Familienbetrieb, mittlerweile in vierter Generation, ist eure feste Adresse für Orthopädieschuhtechnik in Hameln. Jetzt konzentriert das Unternehmen seine Kräfte in der Osterstraße. Wir zeigen euch, welche Vorteile dies mit sich bringt, und gewähren einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Umzugs.

Die „Woche der Wärmepumpe“ findet vom 4. bis 10. November auch in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden statt. In Kooperation mit der Klimaschutzagentur Weserbergland haben wir die wichtigsten Infos rund um die Event-Reihe zusammengetragen.

Egal ob nachhaltige Modernisierung, E-Mobilität oder barrierefreier Umbau – mit dem ZukunftsKredit bietet die Volksbank Hameln-Stadthagen eine zeitgemäße Finanzierungslösung an. So lassen sich die entsprechenden Vorhaben unkompliziert umsetzen. Wir haben mit Lara Böhm, Teamleiterin der Baufinanzierung, über den Zukunftskredit gesprochen.

„Hallo, ich bin Piper. Was kann ich für Sie tun?“. So werden Besucherinnen und Besucher der städtischen Homepage jetzt auf hameln.de begrüßt. Mit Piper startet die Stadt ihren ersten Chatbot, der ab sofort und zu jeder Zeit für Fragen rund um die Aufgaben der Stadt Hameln zur Verfügung steht.

Ihr habt Ideen für den Hamelner Spielplatz Schlägers Teich? Dann gerne her damit. Die Stadt Hameln hat einen Aufruf gestartet und lädt euch am Freitag, 20. September, zu einem bunten Nachmittag auf das Gelände ein.

Die Tage werden wieder kürzer, der Sommer verabschiedet sich so langsam und Herbst und Winter stehen vor der Tür. Doch bevor du dich mit einem guten Buch auf dein Sofa zurückziehst und zwischen Laub und Lebkuchen feststeckst, gibt es noch einiges zu erledigen. Was das ist? Hier kommt eine äußerst nützliche Checkliste für den Herbst.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop