Site logo

Leben und Nachhaltigkeit

Nachhaltig leben in Hameln: Wir geben Tipps und erzählen die Geschichten der Menschen, die sich engagieren.

Am Samstag, 22. April 2023, versteigert das Bürgeramt der Stadt Hameln wieder nicht abgeholte Fundgegenstände. Aufgrund der hohen Anzahl kommen ausschließlich Fundfahrräder (insgesamt rund 80) unter den Hammer.

Das Naturschauspiel am Hamelner Schweineberg beginnt: Jetzt könnt ihr die ersten Märzenbecher sehen. Bald wird der Blütenteppich aus „Leycojum vernum“ wieder viele von euch anlocken.

Die Volksbank Hameln-Stadthagen setzt sich für den Klimaschutz ein und unterstützt die Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ mit 1.500 neuen Bäumen, die als Setzlinge in der Region gepflanzt wurden. Lest selbst, wo genau ihr die Bäume findet und warum der Volksbank das Engagement wichtig ist.

Das Schöffenamt ist ein Ehrenamt mit Tragweite und Geschichte. Immerhin vertreten Schöffen Volkes Stimme vor Gericht – und das schon seit dem Mittelalter. In diesem Jahr werden bundesweit Schöffen für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht. Auch in Hameln sind Frauen und Männer aufgerufen, sich für das Schöffenamt zu bewerben. Noch bis zum 31. März beziehungsweise 30. April könnt ihr euch bei der Stadt Hameln bewerben.

Sie ist 26 Jahre, hat in Göttingen Geografie studiert, in Schweden ihren Master gemacht und ist nun Hamelns neue Klimaanpassungsmanagerin: Valérie Tschirpig. Hier stellen wir die HamelnRin des Monats vor.

Drei Jahre lang hat sie das Pro und Contra abgewägt, am Ende ist ihr die Entscheidung nicht leicht gefallen, aber: Die HamelnR-Supporterin Tatjana Schäfer ist aus der Rattenfängerstadt nach Berlin gezogen, um dort ihren Traum vom Tanzen zu leben. Ein mutiger Schritt, wie wir finden: Daher ist sie unsere HamelnRin des Monats.

Zugegeben: Wer an die Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH denkt, der hat eher das Thema Stromversorgung im Kopf als das Thema Höhenrettung. Doch genau in diese Gefilde könnten sich im Ernstfall einige Mitarbeiter der Stadtwerke begeben, denn: Verunfallt ein Kollege am oder auf einem Strommast, muss er aus der Höhe gerettet werden.

Sie ist 23 Jahre, hat in diesem Jahr viel auf dem Hamelner Weihnachtsmarkt gejobbt, um sich vor allem ihr Hobby zu finanzieren. Denn Lara Sophie Warnke will aus der Bude auf die Bühne. Dafür trainiert sie nahezu täglich: Sie will zum Bodybuilding-Contest. Spätestens 2024. Und dafür trainiert sie in 2023 umso mehr. Daher ist sie unsere HamelnRin des Monats.

Egal ob gestiegener Sparerpauschbetrag, Energiepreisbremse oder die Einführung der Mehrwegpflicht – 2023 tut sich einiges. Zusammen mit Melanie Maxwell, Kundenberaterin der Volksbank Hameln-Stadthagen, haben wir euch eine Auswahl der interessantesten Änderungen zusammengestellt.

Die ehrenamtlichen Helfer der Tafel Hameln engagieren sich seit über 20 Jahren für bedürftige und sozial benachteiligte Menschen in der Region. Um Lebensmittel sicher zu transportieren, sammelt der Verein Geld für ein neues Kühlfahrzeug über die Heimatförderung der Sparkasse Hameln-Weserbergland. Wir waren an einem Ausgabetag zu Besuch.

Krieg, Aufstände, Krankheiten, Klimakrise, steigende Kosten – zurzeit leben wir in herausfordernden Zeiten. Schlechte Nachrichten, wo man nur hinhört. Doch nicht nur die Medien überfluten uns damit – auch die alltäglichen Gespräche drehen sich um die aktuell belastenden Themen. Was macht das mit uns? Und wie können wir uns vor dem mentalen Kollaps schützen?

Ihr seht sie fast täglich im Stadtbild. Gemeinsam tragen Sie dazu bei, dass in unserer Stadt und Region die Versorgung mit Strom, Wasser, Gas und zum Beispiel beim Parken alles verlässlich läuft. Wir zeigen euch, welche Menschen dahinter für die Arbeiten verantwortlich sind – und welche Aufgaben sie dabei erledigen.

Ein nachhaltiger Lebensstil ist dir wichtig? Du möchtest einen Teil zum Umweltschutz beitragen und bist auf der Suche nach digitalen Mitteln und Wegen? Wir zeigen in Zusammenarbeit mit der Volksbank Hameln-Stadthagen 6 Apps, die dein Leben in Hameln und Umgebung etwas nachhaltiger machen können.

Hameln ist eine Stadt, in der man wunderschöne Dinge erleben kann. Gern gebe ich euch Tipps für Aktivitäten, die ihr zusammen mit euren Kindern unternehmen könnt. Aber da gibt es noch ein anderes – zugegeben sehr trauriges – Thema, das mich bewegt. Fast schon ein Tabu-Thema, auch noch in der heutigen Zeit: Sternenkinder.

Die Elisabeth-Selbert-Schule verleiht selbst gestaltete Trophäen an Menschen, die sich sozial engagieren. Diesen Ansatz unterstützen wir.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop